Umfassende Qualitätssicherung durch autistische Detailgenauigkeit
Multiplattform Apps für alle Stores
Persönlich & Online
Ich bin ein Autistischer (Autismus-Spektrum-Störung, Asperger Autist) Softwareentwickler, der seit 2008 programmiert. In meiner Karriere habe ich an vielen Projekten gearbeitet und eine breite Palette von Fähigkeiten erworben. Jetzt biete ich einen Softwaretest-Service an, um Fehler, Bugs und mögliche Nutzerprobleme vor der Veröffentlichung zu finden. Unser Ziel ist es, sicherzustellen, dass die Software so reibungslos wie möglich funktioniert und den Benutzern das bestmögliche Erlebnis bietet.
Ein Softwaretest prüft und bewertet Software auf Erfüllung der für ihren Einsatz definierten Anforderungen und misst ihre Qualität. Die gewonnenen Erkenntnisse werden zur Erkennung und Behebung von Softwarefehlern genutzt. Tests während der Softwareentwicklung dienen dazu, die Software möglichst fehlerfrei in Betrieb zu nehmen.
Die Dauer eines Softwaretests hängt von vielen Faktoren ab, wie z.B. der Größe und Komplexität der Software, der Anzahl der zu testenden Funktionen, der Art des Tests und dem verfügbaren Zeit- und Ressourcenbudget.
Es ist schwierig, eine genaue Zeitangabe zu machen, da jeder Testfall individuell ist. Ein Testmanagementplan kann jedoch dazu beitragen, die Testeffizienz zu optimieren, indem versucht wird, möglichst viele Fehler durch einen möglichst geringen Testaufwand zu finden. Es ist wichtig, genügend Zeit für Tests einzuplanen, um sicherzustellen, dass die Software so fehlerfrei wie möglich in Betrieb genommen wird.
Ein erfolgreicher Softwaretest ist also ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass die Software reibungslos funktioniert und den Benutzern das bestmögliche Erlebnis bietet.
In einer persönlichen Beratung kann ein Experte direkt mit dem Kunden zusammenarbeiten, um die Anforderungen an die Software zu definieren und einen Testplan zu erstellen. Während des Tests kann der Experte dann die Ergebnisse überwachen und dem Kunden Feedback geben.
Bei einer Online-Beratung kann der Kontakt zwischen dem Experten und dem Kunden über E-Mail, Chat oder Videokonferenz erfolgen. Der Experte kann dem Kunden Anweisungen geben, wie er den Test durchführen soll, und ihm bei der Auswertung der Ergebnisse helfen.
In beiden Fällen ist das Ziel, die Qualität der Software sicherzustellen und sicherzustellen, dass sie den Anforderungen des Kunden entspricht.
Es gibt einige Gründe, warum Menschen im Autismus-Spektrum gute Softwaretester sein können. Ein Grund ist, dass viele Menschen im Autismus-Spektrum eine hohe Aufmerksamkeit für Details haben und sich gut auf repetitive Aufgaben konzentrieren. Diese Fähigkeiten sind sehr nützlich beim Testen von Software, da es oft darum geht, kleine Fehler zu finden und sich wiederholende Tests durchzuführen.
Außergewöhnliche Fähigkeit, selbst kleinste Unstimmigkeiten und Fehler zu erkennen.
Strukturierte und methodische Herangehensweise an Testprozesse.
Ausdauernde Fokussierung auf komplexe Testabläufe.
Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Menschen im Autismus-Spektrum die gleichen Fähigkeiten oder Interessen haben und dass es wichtig ist, individuelle Stärken und Bedürfnisse zu berücksichtigen.
Liste unserer eigener Software:
















Ulm, Deutschland
Mo-Fr: 9:00-17:00
trsk@live.de